Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden auch nur als „Daten“ bezeichnet) aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu einer Person aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns vorgenommene Datenverarbeitungsvorgänge im Rahmen unserer Kerntätigkeit als Vermieter einer Ferienunterkunft.
Sofern Du unser Kunde bist oder Dich für unsere Leistungen interessierst, richten sich Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung nach dem zwischen uns bestehenden vertraglichen bzw. vorvertraglichen Beziehungen. In diesem Sine gehören zu den von uns verarbeiteten Daten all diejenigen Daten, die zum Zwecke der Inanspruchnahme der vertraglichen bzw. vorvertraglichen Leistungen durch Dich bereitgestellt werden bzw. wurden und die zur Abwicklung Deiner Anfrage oder des zwischen uns geschlossenen Vertrages benötigt werden. Sofern sich aus den weiteren Hinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt, beschränkt sich die Verarbeitung der Daten sowie deren Weitergabe an Dritte auf diejenigen Daten, die zur Beantwortung Deiner Anfrage und/oder Erfüllung des zwischen uns geschlossenen Vertrages, zur Wahrung unserer Rechte sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich und zweckmäßig sind. Welche Daten hierfür erforderlich sind, teilen wir Dir vor oder im Rahmen der Datenerhebung mit. Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter einsetzen, gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter.
Bestandsdaten (z.B. Name, Adresse)
Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungsdaten, Rechnungen)
Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)
Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner
Abwicklung vertraglicher Leistungen, Kommunikation sowie Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro- und Organisationsverfahren
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, rechtliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Nach der DSGVO stehen Dir die nachfolgenden Rechte zu, die Du jederzeit bei uns geltend machen kannst:
Recht auf Auskunft: Du hast das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir von Dir verarbeiten
Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollsändigung unvollständiger Daten zu verlangen
Recht auf Löschung: Du hast das Recht, die Löschung Deiner Daten zu verlangen
Recht auf Einschränkung: Du hast in bestimmten Fällen das Recht zu verlangen, dass wir Deine Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten
Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht zu verlangen, dass wir Dir oder einem anderen Verantwortlichen Deine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln
Beschwerderecht: Du hast das Recht, dich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Deine üblichen Aufenthaltsortes, Deines Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes.
Du hast das Recht, die von Dir erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.
Du hast das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Deiner daten, di wir auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, Widerspruch einzulegen. Sofern Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebraucht machen möchtest, bitten wir um Darlegung der Gründe. Wir werden Deine personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Dir gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Deinen Interessen und Rechten überwiegen.
Unabhängig vom vorstehend Gesagten, hast Du jederzeit das Recht der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse zu widersprechen.
Bitte richte Deinen Widerspruch an die unter "Kontakt" genannte Adresse.
Wir löschen Deine Daten, wenn wir diese nicht mehr brauchen oder Du uns dies vorgibst. Das bedeutet, dass - sofern sich aus den einzelnen Datenschutzhinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt - wir Deine Daten löschen,
wenn der Zweck der Datenverarbeitung weggefallen ist und damti die jeweilige in den einzlenen Datenschutzhinweisen genannte Rechtsgrundlage nicht mehr besteht, also bspw.
nach Beendigung der zwischen uns bestehenden vertraglichen oder mitgliedschaftlichen Beziehungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder
nach Wegfall unserers berechtigten Interesses an der weiteren Verarbeitung oder Speicherung Deiner Daten (Art. 6 Abs. 1 lig. f DSGVO),
wenn Du von Deinem Widerrufsrecht Gebrauch machst und keine anderweitige gesetzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 litb b-f DSGVO eingreift,
wenn Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machst und der Löschung keine zwingenden schutzwürdigen Gründe entgegenstehen.
Sofern wir (bestimmte Teile) Diener Daten jedoch noch für andere Zwecke vorhalten müssen, weil dies etwa steuerliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 Jahre für Geschäftskorrespondenz bzw. 10 Jahre für Buchungsbelege) oder die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aus vertraglichen Beziehungen (bis zu 4 Jahren) erforderlich machen oder die Daten zum Schutz der Rechte iener anderen natürlichen oder juristischen Person gebraucht werden, löschen wir (den Teil) Deiner Daten erst nach Ablauf dieser Fristen. Bis zum Ablauf dieser Fristen beschränken wir die Verarbeitung dieser Daten jedohc auf diese Zwecke (Erfüllung der Aufbewahrungspflichten).
Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Du die Website verwendest, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklärst Du Dich damit einverstanden, dass auf der Website Cookies verwendet werden.